- Editorial, S. 3-4.
- Lars Clausen: Ferdinand Tönnies, S. 5-11.
- Katharina Peetz: Ferdinand Tönnies und Helmuth Plessner, S. 12-32.
- Baron Cay von Brockdorff: Zu Tönnies’ Entwicklungsgeschichte, S. 33-34.
- Miriam Mentz: Die Öffentliche Meinung ist sozialer Wille, S. 35-45.
- Arno Bammé: Amt für unlösbare Probleme gegründet, S. 46-47.
- Richard Albrecht: Ferdinand Tönnies, S. 48-54.
- Uwe Carstens: Deutschland kocht über ..., S. 55-58.
- Uwe Carstens: Der Bildhauer Raimund Kittl, S. 59-67.
- Editorial, S. 3-4.
- Kai-Uwe Hellmann: The Next Generation of Communities, S. 5-10.
- Georg Gerry Tremmel und Norbert Zander: Giacomo Puccini und Ferdinand Tönnies, S. 11-49.
- Richard Albrecht: Gesellschaft, S. 50-59.
- Konrad Ott: Vier Pfade ins PostwachstumsZeitalter, S. 60-76.
- Uwe Carstens: 8. Internationales Tönnies-Symposion, S. 77-79.
- Uwe Carstens: Was sind eigentlich „Online Communities“?, S. 80-82.