- Editorial, S. 3-4
- Günther Rudolph: Ferdinand Tönnies und Karl Rodbertus, S.5-28
- Jonas Grutzpalk: Umma und Asabiya, S.29-44
- Hellmut Schlüter: Mein Vater Willy Schlüter, S.45-46
- Rudolf Heberle: Ferdinand Tönnies und die sozialen Bewegungen, S. 47-56
- Cay von Brockdorff: Die Festschrift zum 80. Geburtstag von Ferdinand Tönnies, S.57-70
- Uwe Carstens: Käte Lassen, S.71-78
- Editorial, S. 3-4
- Walter Reese-Schäfer : Kommunitarismus heute und sein Einfluss auf die Politik der Zukunft, S. 5-18.
- Klaus Lichtblau: Auf dem Weg in eine andere Moderne?, S. 19-31.
- Markus Vogt : Gemeinschaft – mehr als ein Bildungsthema, S. 32-44.
- Hermann Pfütze : Das Element der Schönheit in der Welt, S. 45-52.
- Navina Khatib: Zwischen den Welten, S. 53-63.
- Laurence Taylor: Laurie Taylor has an appetite for the incomprehensible, S. 64-65.
- Uwe Carstens: Emil Orlik, S. 66-69.
- Uwe Carstens: Franz Boas „Offener Brief“ an Paul v. Hindenburg, S. 70-75.
- Arno Bammé: „Op de Riep“. Ein Aquarell von Elfriede Tönnies, S. 76-78.
- Norbert Zander : Rezension der Tönnies-Biografie, S. 79-81.