- Wolfgang Kersting: »Die Wahrnehmung des Anderen« aus philosophischer Sicht, S. 3-21.
- Stefan Breuer: Tönnies im Krieg. Zwei unbekannte Texte aus dem Jahre 1917, S. 22-25.
- Ferdinand Tönnies: Der Zarismus und seine Gönner (zuerst in: Der Tag, Berlin, 13. Oktober 1917), S. 26-30.
- Ferdinand Tönnies: Die Erklärung der Hochschullehrer (zuerst in: Der Tag, Berlin, 13. Oktober 1917), S. 31-35.
- Christoph Knüppel: Vom Anarchisten zum deutschen Tatdenker. Der Lebensweg Willy Schlüters und seine Freundschaft mit Ferdinand Tönnies (Fortsetzung), S. 36-75.
- Ferdinand Tönnies: [Die Lebenssumme] (entnommen TG 22, S. 234-235), S. 76-77.
- Harald Seehusen †, S. 3.
- Wolfgang Kersting: Probleme der Wissenschaftsethik, S. 4-26.
- Eduard Georg Jacoby: Pädagogik als angewandte Soziologie (zuerst erschienen in: Orientierungspunkte internationaler Erziehung. Essays und Fallstudien zur vergleichenden Erziehungsforschung, Hamburg 1973, S. 64-80), S. 27-42.
- Edgar Weiß: Freundschaft mit Komplikationen: Paulsen und Tönnies (= Auszug aus: Friedrich Paulsen und seine volksmonarchistisch-organizistische Pädagogik im zeitgenössischen Kontext. Studien zu einer kritischen Wirkungsgeschichte, Frankfurt am Main u.a. 1999, S. 220-241), S. 43-78.
- Vereinsmitteilung, S. 78.
- Martin Poske: Die Öffentliche Meinung in der Demokratiekonzeption von Ferdinand Tönnies, S. 3-78.
- Einleitung, S. 3-9.
- Wissenschaftstheoretische Vorbestimmungen, S. 9-11.
- Die Theorie der Öffentlichen Meinung, S. 12-43.
- Von Meinung zu öffentlicher Meinung, S. 17-20.
- Der Begriff der Öffentlichen Meinung, S. 20-24.
- Inhalt und Funktion der Öffentlichen Meinung, S. 25-32.
- Die Öffentliche Meinung als empirische Erscheinung, S. 32-37.
- Die Kritik der Öffentlichen Meinung, S. 37-43.
- Die Demokratiekonzeption, S. 43-64.
- Die Kritik des Liberalismus, S. 47-51.
- Die Institutionen der sozialen Demokratie, S. 52-62.
- Das Ephorat, S. 62-64.
- Die institutionalisierte Öffentliche Meinung, S. 64-67.
- Zusammenfassung, S. 67-71.
- Anhang I. F. Tönnies ' Leitsatze zu seinem Vortrag "Demokratie", S. 72-73.
- Anhang II. Anmerkungen zu den Manuskripten aus dem Tönnies-Nachlaß, S. 73-74.
- Literatur, S. 74-78.